Hermann Brachert, 1941
Historisches
Kalenderblatt |
September 2024 Alfred Brust – 90. Todestag» Zum Kalenderblatt » Zum Archiv |
Aktuelle Publikation
Seedienst Ostpreußen für nur 6,50 € » Zum Museumsladen |
Mitarbeiter
» Zu unseren Mitarbeitern |
Kontaktinformationen
Kulturzentrum Ostpreußen Dienstag–Sonntag
|
» Kontaktaufnahme |
Eintrittspreise:
Regulär | 3,00 Euro |
Ermäßigt | 2,00 Euro |
Freier Eintritt:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Presse
Mitglieder Dt. Museumsbund und ostpr. Fördervereine
Inhaber bay. Ehrenamtskarte
Regierungsbezirke und Landkreise (Stand August 1939)
Johannisburg (Regierungsbezirk Allenstein) | ||
Das neogothische Rathaus |
||
Das Stadtwappen von Johannisburg zeigt im geteilten silber-schwarzen Schild das auf goldener Schüssel liegende Haupt Johannes des Täufers. | Johannisburg (poln.: Jansbork, seit 1946 Pisz)
An der Ausmündung des Galindefluss (Pisa) aus dem Roschsee, gründete der Hochmeister des Deutschen Ordens Heinrich Dusemer im Jahr 1345, das nach Johannes dem Täufer benannte befestigte Haus Johanispurgk (Castrum divi Joanis), welches als Grenzbefestigung gegen die Litauer dienen sollte. Diese brannten diese Feste zweimal nieder (1361 und 1366). In den Jahren 1370-1431 entstand an dieser Stelle ein massiv gemauerter Neubau - die Feste Johannisburg. 1367 siedelte der Komtur von Balga, Ulrich Friecke die Jäger und Fischer bei der Burg an. Diese blieb bis 1428 die einzige Ansiedlung in der weiteren Umgebung, bis der Orden dazu überging das Gebiet planmäßig zu besiedeln. Da diese Kolonisierung erfolgreich verlief, beschloss der Hochmeister Ludwig von Erlichshausen 1451 Johannisburg die Handfeste zu verleihen. Der Dreizehnjährige Krieg und die unsicheren politischen Verhältnisse verhinderten jedoch diesen Plan. 1520 brannten polnische Truppen die Ortschaft nieder. Der folgende vor allem im Grenzverkehr mit Polen verankerte Aufschwung führte dazu, dass der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm 1645 Johannisburg endlich das Stadtrecht verlieh. Im 18. Jahrhundert hatte die Stadt unter der Pest und im Siebenjährigen Krieg unter der russischen Besetzung zu leiden. Im Krieg 1806/07 wurde die Stadt durch Franzosen geplündert. Nach der preußischen Verwaltungsreform wurde aus der Grenz- eine Kreisstadt (1818). Durch die Entwicklung der Holzindustrie und durch den Eisenbahnbau kam es in den folgenden Jahrzehnten zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Im 1. Weltkrieg wurde die Stadt mehrmals von russischen Truppen besetzt und stark zerstört. Bei der Volksabstimmung 1920 stimmten im Kreis 34 036 Bewohner für einen Verbleib bei Deutschland und 14 dagegen. Im Januar 1945 wurde Johannisburg durch die Russen zu 70% zerstört und in der Nachkriegszeit modern wieder aufgebaut.
Sehenswertes: die katholische Kirche St. Johannes und der Marktplatz mit dem neogotischen Rathaus. |
|
« Zurück |